Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die von Benutzern im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website www.pba.pl (im Folgenden: „Website“) bereitgestellt werden.
Zweck, Umfang und Gründe der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, jedoch immer in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den einschlägigen Rechtsgrundlagen:
- Um die über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail gesendete Anfrage zu bearbeiten, werden die bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet, wie zum Beispiel: Vorname, Nachname, Kontaktdaten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. b DSGVO. Stellt der Anfragende darüber hinaus weitere Daten zur Verfügung, liegt eine Einwilligung auch in die Verarbeitung dieser Daten vor – dann ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Sek. 1 lit. a DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer freiwilligen Einwilligung gestattet;
- Im Falle der Annahme des Angebots / der Bestellung – zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrages, d.h. auf der Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. b DSGVO solche personenbezogenen Daten wie: Vor- und Nachname, Wohnanschrift (falls angegeben), PESEL-Nummer oder NIP-Nummer, Angaben zu Ausweisdokumenten, E-Mail-Adresse und Geschäftstätigkeitsdaten (falls angegeben) wie: Firmenname , Sitzadresse, NIP-Nummer, REGON-Nummer.
- Für Marketingzwecke des Administrators, der kooperierenden und autorisierten Stellen, zum Zwecke der Analyse und Personalisierung des auf der Website präsentierten Angebots sowie zur Förderung der Dienste des Administrators und zur Verwaltung der Dienste – Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO;
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Ansprüchen werden personenbezogene Daten verarbeitet, wie z bereitgestellt) und Geschäftstätigkeitsdaten (falls bereitgestellt) wie: Firmenname, eingetragene Firmenadresse, NIP-Nummer, REGON-Nummer. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f der DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Administrator personenbezogener Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht das Interesse des Administrators darin, personenbezogene Daten zu haben, die es ermöglichen, Ansprüche zu ermitteln, zu verfolgen oder zu verteidigen, einschließlich Kunden und Dritte);
- Zu Archivierungs- und Beweiszwecken werden personenbezogene Daten verarbeitet, wie z. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f der DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Administrator personenbezogener Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht unser Interesse darin, personenbezogene Daten zu haben, die bestimmte Tatsachen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen beweisen, z. wenn eine staatliche Behörde dies anfordert);
- Um die dem Administrator gesetzlich auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO);
- Zu analytischen Zwecken, d.h. zur Recherche und Analyse der Aktivitäten auf der Website, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Besuchs der Website, Art des Betriebssystems, ungefährer Standort, Art des Webbrowsers, der zum Surfen auf der Website verwendet wird, Uhrzeit Ausgaben auf der Website, besuchte Unterseiten, Unterseite, auf der das Kontaktformular ausgefüllt wurde. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f der DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Administrator personenbezogener Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht das Interesse des Administrators darin, etwas über die Aktivitäten von Kunden auf der Website zu erfahren);
- Um die Website zu verwalten, werden personenbezogene Daten wie: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen zum Webbrowser, Informationen zum Betriebssystem verarbeitet – diese Daten werden automatisch in sog Serverprotokolle bei jeder Nutzung der Website www.pba.pl. Die Verwaltung der Website ohne den Einsatz eines Servers und ohne diese automatische Erfassung wäre nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f der DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Administrator personenbezogener Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall ist das Interesse des Administrators die Verwaltung der Website).
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig und hängt von der Entscheidung der Personen ab, die die Daten bereitstellen. In einigen Fällen ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten jedoch erforderlich, beispielsweise um mit einer bestimmten Person Kontakt aufnehmen zu können, um eine Anfrage zu bearbeiten oder einen Vertrag zu erfüllen, oder um die Erwartungen der Website-Benutzer hinsichtlich der Nutzung zu erfüllen.
Rechte der betroffenen Personen
- Personen, deren Daten vom Administrator verarbeitet werden, haben das Recht:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
- Berichtigung personenbezogener Daten;
- Löschung personenbezogener Daten;
- Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Übermittlung personenbezogener Daten.
- Die aufgeführten Rechte sind nicht absolut, und daher kann der Administrator in einigen Situationen rechtlich ablehnen, sie zu erfüllen. Dies kann erfolgen, wenn die Weigerung, der Anfrage nachzukommen, erforderlich ist oder rechtlich gerechtfertigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegen, insbesondere die Geltendmachung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Betroffene Personen können ihre Rechte ausüben, indem sie eine E-Mail an kontkat@pba.pl senden.
- Die betroffenen Personen haben das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
- Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, kann die Person diese Einwilligung jederzeit widerrufen:
- Um die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, senden Sie bitte eine E-Mail an die Adresse kontakt@pba.pl oder einen Brief per Post an die Adresse des Sitzes des Administrators. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruhte, bedeutet ihr Widerruf nicht, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten bis zu diesem Zeitpunkt rechtswidrig war. Daher hat der Administrator bis zum Widerruf der Einwilligung das Recht, personenbezogene Daten zu verarbeiten, und sein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bestehenden Verarbeitung.
- Die Einstellungen zum Speichern von Cookies können jederzeit über die auf der Website verfügbaren Funktionen geändert werden.
Empfänger personenbezogener Daten
- In bestimmten Situationen hat der Administrator das Recht, personenbezogene Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages oder zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies gilt für solche Empfängergruppen: Anbieter von IT- und Hosting-Dienstleistungen, Post- und Kurierdienste, Anbieter von Rechtsdienstleistungen, Banken, Versicherungen, Anwaltskanzleien, andere Unternehmen, die bei der Ausführung von Aufträgen zusammenarbeiten (soweit dies zur Erreichung des Ziels erforderlich ist). Zweck der Verarbeitung).
- Die Daten der Website-Benutzer, wie z. B. Cookies bezüglich ihres Besuchs auf der Website, werden auch an Online-Werbebetreiber wie Google oder Facebook übertragen.
- Aufgrund der einschlägigen gesetzlichen Bestimmung oder Entscheidung der zuständigen Behörde kann der Administrator verpflichtet sein, personenbezogene Daten auch an andere öffentliche oder private Stellen zu übermitteln.
Der Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten nur für die Zeit, die zur Erreichung des festgelegten Zwecks erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden personenbezogene Daten unwiderruflich gelöscht oder vernichtet.
- Der Administrator bemüht sich, die Aufbewahrungsdauer von personenbezogenen Daten, die nicht mehr verwendet werden, zu minimieren. Aus technologischen und betrieblichen Gründen kann die tatsächliche Zeit zum Entfernen von Daten aus der Sicherungskopie jedoch länger sein. Zu den unten angegebenen Fristen sind 30 Tage für das Löschen von Daten aus Sicherungskopien hinzuzurechnen.
- Bezüglich der einzelnen Zeiträume der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren wir Sie freundlich darüber, dass die Daten verarbeitet werden:
-
- im Falle einer Kontaktaufnahme oder Anfrage – für die Dauer der Korrespondenz, die zur Erreichung des sich aus dem Inhalt der Anfrage ergebenden Ziels erforderlich und erforderlich ist, und dann, je nach Ergebnis der Korrespondenz – entweder den Kunden beliefern Basis und werden zur Vertragserfüllung weiterverarbeitet oder die Daten werden gelöscht, wenn keine Möglichkeit der Zusammenarbeit besteht. Im Falle eines eindeutigen Abschlusses der Konversationen werden die Daten unverzüglich aus den Datenbanken des Arbeitssystems entfernt. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden die Daten für die Zeit verarbeitet, die zur Umsetzung und Nutzung der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist, einschließlich der Zeit, die zur Erfüllung der Verpflichtungen erforderlich ist, die sich aus den dem Administrator auferlegten gesetzlichen Bestimmungen ergeben und zu Ansprüche verfolgen und Ansprüche abwehren,
- bis zum Widerruf der Einwilligung oder Erreichung des Verarbeitungszwecks, jedoch nicht länger als 10 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten, die aufgrund der Einwilligung verarbeitet werden;
- bis der Widerspruch erfolgreich erhoben oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist, jedoch nicht länger als 10 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators für personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- bis sie veraltet ist oder ihre Nützlichkeit verliert, jedoch nicht länger als 10 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten, die hauptsächlich zu Analysezwecken verarbeitet werden, die Verwendung von Cookies und die Verwaltung der Website.
Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling und Datenübermittlung an Drittländer
- In Bezug auf die Benutzer der Website können Maßnahmen ergriffen werden, die in einer automatisierten Entscheidungsfindung bestehen, einschließlich Profilerstellung, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags zu erbringen und für den Administrator Marketingaktivitäten durchzuführen.
- Personenbezogene Daten werden nicht aus Drittländern im Sinne der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union versenden.